• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Heiko Röbke Photography

Momente & Impressionen

  • Galerien
    • Motive
    • Scenes
    • 360° Panoramas
  • Reportagen
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Über diese Seite
Aktuelle Seite: Startseite / Reportagen und Bilderserien / 2018

2018

Brandenburger Tor bei Nacht / at night Berlin im Sommer 2018
Impressionen von einem Fotowalk in Berlin am 21./22. Juli 2018.

Hannover leuchtet 2018 Hannover leuchtet 2018
Das 1. Lichtkunstfestival "Hannover leuchtet" wird vom 14. bis zum 18. November 2018 Hannover täglich von 17:30 - 23:00 zum Leuchten bringen. Nationale und internationale Künstler werden historische Gebäude und Plätze in der Mitte Hannovers in Licht tauchen. Ein LaserLightFaden verbindet die Gebäude und dient als Wegweiser für die Besucher.
Acht "Lichtpunkte" gibt es beim diesjährigen "Hannover leuchtet". An den einzelnen durch ein Lasernetz, den LaserLightFaden, verbundenen Locations können folgende Installationen bestaunt werden.

mystic forrest Süntelbuchen
Die Süntelbuchenallee im Kurpark Bad Nenndorf/Niedersachsen. Zwischen 1902 und 1910 pflanzte der Bad Nenndorfer Gartenbaumeister Carl Thon die Süntelbuchenallee im Kurpark von Bad Nenndorf. Der heutige Bestand beläuft sich auf über hundert alte Bäume mit einem Alter von über 100 Jahren, 30 Nachpflanzungen im Alter zwischen 15-25 Jahren sowie rund 40 durch Absenkerbildung und Wurzelbrut entstandene Bäume.Die Süntelbuchen sind eine seltene Varietät der Rotbuchen und beeindrucken durch ihre verdrehten, verkrüppelten, miteinander verwachsenen Äste und der sehr kurzen, drehwüchsigen Stämme. Dabei wachsen die Bäume mehr in die Breite als in die Höhe und erreichen nur selten eine Höhe von über 15 Metern. Früher bezeichnete man sie auch als Hexenholz oder Teufels-Buche, weil man die Bäume als verwunschen oder vom Teufel verdorben ansah. Auch die Waldbesitzer waren keine Freunde der Süntelbuchen. Wegen seines Zicksack-Wuchses ließ es sich nicht einmal als Brennholz stapeln. Die Wuchsform wird durch einen Gendefekt verursacht, wobei die Ursache noch ungeklärt ist.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Footer

Schlagwörter

2014 2016 2019 2020 Adlerwarte Berlebeck Ameland architecture Architektur Auto Autostadt Wolfsburg Bilderserie Canon 5DMkIV Canon 5D MkIV Color DE Drachenboot Farbe Flugshow Greifvögel Gut Sunder HAJ Hannover Holland Insel Kolibri Landscape Landschaft Langenhagen Lightroom Maschsee Natur Nature Neue Bult Niederlande Nordsee Pferde Pferderennen Rennen Reportage Sigma 12-24mm F4.0 DG HSM Art Tropenaquarium Venedig Walsrode Wildpark Lüneburger Heide www.heiko-roebke-photography.de

Anzahl Besucher

21302
© 2015–2023 Heiko Röbke Photography
  • Galerien
  • Reportagen
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Über diese Seite