• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Heiko Röbke Photography

Momente & Impressionen

  • Motive
  • 360° Panoramas
  • Scenes
  • Reportagen
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
  • Blog
  • Über diese Seite
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / FeaturedPosts / Flora

Flora

31. Dezember 2014 by Heiko Kommentar verfassen

Bereits seit vielen Jahren zieht mich die Natur immer wieder in ihren Bann. Es ist faszinierend, so viele Facetten, so viele Farben, so viele Formen, so viel Leben, einfach so viel zu entdecken. Die Bezeichnung Flora leitet sich vom lateinischen Namen Flora, der römischen Göttin der Blumen und der Jugend, ab.

poppy fantasy!

Eine Doppelbelichtung / a double exposure

evening mood

Eine Impression in Mohn.

lonesome!

Ein Buschwindröschen in der Eilenriede.

burning flames!

Eine Impression in Mohn.

we are familiy!

Eine Gruppe Schachbrettblumen (fritillaria meleagris) auf einer Wiese im Berggarten Hannover.

Kuhschelle / pasque flower

Eine Küchen- oder auch Kuhschelle im Berggarten Hannover. Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris), auch Gewöhnliche Küchenschelle genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

flower power!

Frühlingszeit ist auch Blümchenzeit: Eine Fuchstrauben-Schachblume (fritillaria uva vulpis) oder auch Glockenlilie genannt, im Berggarten Hannover.

young lady

Eine junge Schachbrettblume im Berggarten Hannover.

blue vision

Ein Frühlingsbote im Berggarten Hannover: Die Traubenhyazinthen (Muscari) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Mitunter werden sie auch als Perlhyazinthen bezeichnet, in Teilen Süddeutschlands auch als Bauernbübchen. Dagegen ist in Teilen Mitteldeutschlands der Name Bergmännchen für die Pflanze gebräuchlich.

Nadelkissenprotea / pin cushion protea(Leucospermum Ayoba® Red)

f/3.2 80mm Objektiv: Carl Zeiss Biometar f/2.8 120mm (von 1974) mit Quenox Adapter für Pentacon-Six an Canon EF-Bajonett mit Zwischenring für Nahaufnahmen. Aufgenommen auf dem heimischen Balkon: Ein Stück Südafrika für Zuhause. Meine erste Proteapflanze (auch Zuckerbusch genannt). Ich hoffe, daß sie sich wohl bei mir fühlt und daß sie uralt wird. Ich werde sie hegen und pflegen. Von den etwa 115-130 Protea-Arten kommen etwa vier Fünftel im Südlichen Afrika und etwa ein Fünftel im tropischen Afrika vor.

Kuhschelle / pasque flower

f/2.8 80mm 1/640sec Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris), auch Gewöhnliche Küchenschelle genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Aufgenommen mit der Vinatage-Linse Carl Zeiss Biometar f/2.8 120mm (von 1974) im Berggarten Hannover.

Zusammen und doch allein / together and yet alone

80mm 1/400sec Eine wilde Tulpe zwischen dem Schilf. Aufgenommen im Stadtpark Hannover. Verwendetes Objektiv: Carl Zeiss Biometar f/2.8 120mm (von 1974) mit Quenox Adapter für Pentacon-Six an Canon EF-Bajonett.

Wilde Tulpe / wild tulip (Tulipa sylvestris)

f/2.8 80mm 1/640sec Aufgenommen im Stadtpark Hannover. Verwendetes Objektiv: Carl Zeiss Biometar f/2.8 120mm (von 1974) mit Quenox Adapter für Pentacon-Six an Canon EF-Bajonett. Die effektive Brennweite beträgt 80mm wegen des Cropfaktors von 0,6 für dieses Mittelformatobjektiv an einer Vollformat- bzw. Kleinbildkamera.

Gelbe Blume / yellow flower

Ein Sonnenstrahl durch das Unterholz erhellte diese mir unbekannte und so herrlich gelbe Blüte. Aufgenommen im Berggarten Hannover.

Frühlingsidylle / spring idyll

Mit zierlich nickenden Glockenblüten dekoriert die Schachblume im Frühling naturnahe Feuchtwiesen, den Bachlauf und Teichrand. In freier Natur ist die Zwiebelblume mit dem purpur-weißen Schachbrettmuster nur noch selten zu entdecken. Aufgenommen im Steingarten des Berggartens in Hannover.

Schachblume / chess flower (Fritillaria meleagris)

Endlich entdeckt und das mitten in der Stadt. Aufgenommen im Berggarten Hannover. Auch Schachbrettblume oder Kiebitzei genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Sie wird als Zierpflanze verwendet und wurde zur Blume des Jahres 1993 gewählt.

Frühlingsduft! / smell of spring!

Aufgenommen während eines Frühlingsspaziergangs in der von Blüten übersäten Eilenriede/Hannover.

Frühlingserwachen / awakening of spring

Sehr spät in diesem Jahr: Scilla-Blüte (sibirischer Blaustern, lat.: Scilla siberica) auf dem Lindener Berg (Höhe 86m) im Frühling 2018.

Krokus / crocus

Großaufnahme eines der letzten Krokuse im Frühjahr 2018 im Stadtpark Hannover. Um diese Tiefenschärfe zu erreichen, habe ich eine Focusstacking-Reihe aus 24 Einzelbildern erstellt und kombiniert. Website: www.heiko-roebke-photography.de

Unbekannte Schönheit / unknown beauty

Der Berggarten Hannover beherbergt eine der größten Orchideensammlungen der Welt. Internationale Orchideenspezialisten schätzen sie als eine der bedeutendsten Sammlungen in Europa. Sie hat nicht nur einen außergewöhnlichen Schauwert, sondern erfüllt auch wichtige Aufgaben: Unter anderem kultiviert die Sammlung Pflanzen von wissenschaftlicher Bedeutung und dient der Erhaltung von seltenen Arten, die teilweise sogar am Naturstandort ausgestorben sind. Zurzeit sind 3.000 verschiedene Arten aus 320 Gattungen, also mehr als 10 Prozent aller weltweit bekannten Arten, sowie 1.000 Sorten und Hybriden im Berggarten zuhause.

Ahorn im Herbstlicht / maple in autumn light

Aufgenommen im Wisentgehege Springe.

Klatschmohn (Papaver rhoeas)

Aufgenommen am Kronsberg/Wülferode

Pandora

Color-Key: Aufgenommen in der Eilenriede/Hannover.

Blütenmeer mit Schmetterling

Dronie: Aufgenommen in der Eilenriede/Hannover.

Buschwindröschen (Anemone nemorosa)

Dronie: Aufgenommen in der Eilenriede/Hannover.

Krokus (Crocus)

Aufgenommen im Stadtpark Hannover per Fokusstacking.

Krokus (Crocus)

Aufgenommen im Stadtpark Hannover.

Herbstfarben

Aufgenommen im Stadtpark Hannover.

Sonnenblume (Helianthus annuus)

Kurz nach einem Regenschauer. Aufgenommen in Wendthagen/Niedersachsen

Raps (brassica napus)

Aufgenommen im Auetal: Raps (Brassica napus), auch Reps oder Lewat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Buschwindröschen (Anemone nemorosa)

Aufgenommen am Fürstenbrunnen in Wenthagen: Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Windröschen (Anemone) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)

Moosgrün

Color-Key: Aufgenommen an der Schwefelquelle in Wendthagen/Niedersachsen. Website: www.heiko-roebke-photography.de

Wurzelwerk

Aufgenommen an der Schwefelquelle in Wendthagen.

Offene Blende

Aufgenommen im Stadtpark Hannover

Mohnblume

Sylt im Sommer 2015

Scilla Blüte 2015

Scilla-Blüte (sibirischer Blaustern, lat.: Scilla siberica) auf dem Lindener Bergfriedhof im Frühling 2015

Klatschmohnfeld

Klatschmohnfeld im Sommer am Kronsberg

Kategorie: FeaturedPosts

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Footer

Schlagwörter

2015 2016 2017 2018 2019 2020 Adlerwarte Berlebeck Ameland architecture Architektur Building Canon 5DMkIV Canon 5D MkIV Canon 16-35mm f2.8 L IS III city Color DE Deutschland Drachenboot Farbe Fauna gebäude Germany Hannover Holland Insel Landscape Landschaft Langenhagen Leuchtturm Lightroom Lower Saxony Natur Nature Neue Bult Niederlande Niedersachsen Nordsee Pferde Pferderennen Rennen Sigma 12-24mm F4.0 DG HSM Art Stadtansicht Tropenaquarium www.heiko-roebke-photography.de

Follow Me

Anzahl Besucher

33221
© 2025 Heiko Röbke Photography
  • Motive
  • 360° Panoramas
  • Scenes
  • Reportagen
  • Blog
  • Über diese Seite