• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Heiko Röbke Photography

Momente & Impressionen

  • Galerien
    • Motive
    • Scenes
    • 360° Panoramas
  • Reportagen
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Über diese Seite
Aktuelle Seite: Startseite / FeaturedPosts / Hannover

Hannover

31. Dezember 2014 by Heiko 2 Kommentare

Meine Heimatstadt Hannover ist die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Der Ort wurde 1150 erstmals erwähnt und war ab 1692 Hauptstadt Kurhannovers, ab 1814 Hauptstadt des Königreichs Hannover und zwischen 1866 und 1946 nach dessen Annexion durch Preußen als Folge des Deutschen Krieges Hauptstadt der Provinz Hannover. 1875 wurde sie mit Überschreiten der Marke von 100.000 Einwohnern zur Großstadt.

saharan dust in the air!

Saharastaub in der Luft über Hannover.

Fußgängerzone

Menschenleer, aber nicht seelenlos: Die Große Packhofstaße in Hannover an einem Samstagnachmittag zur Haupteinkaufszeit während der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020.

city view!

Hannover / Groß-Buchholz

power plant!

Das Ihmezentrum und das Heizkraftwerk Hannover Linden.

Genesis

Straßenkunst in Hannover am Königsworther Platz Höhe Fischerstraße: Die Skulptur Genesis (1983–1985) des Bildhauer-Ehepaares Matschinsky-Denninghoff.

Kuppelsaal

Pferdeturm Kreuzung

Herrenhausen

Hindenburgschleuse

Noltemeyerbrücke

under construction!

Allerorts Baustellen. "Baustelle" wird bei mir zum Wort des Jahres. Hier eine ewige Baustelle in meiner Heimatstadt - zumindest diese in schönem Licht.

Großbuchholz

Raschplatz

red line!

Neulich entdeckt: Eine Treppe zum Parkhaus in einem Supermarkt an der Vahrenwalder Straße in Hannover.

Prosopagnostisches Netz / prosopagnostic net

Der in Berlin lebende und an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig lehrenden Prof. Dr. Kummer entwarf für den Innenhof des Verwaltungsgebäudes der VGH Versicherungen in Hannover eine 6m hohe und aus Glasfaser bestehende rosarotfarbene Skulptur in Form eines überdimensionalen Glasnetzes, das bewusst einen künstlerischen Farbakzent in die geradlinige Architektur des Gebäudeemsemples setzen sollte.

dimensions!

Ein Blickwinkel durch die Dimensionen: Ein Kunstobjekt (kein Klettergerüst) eines unbekannten Künstlers auf dem Lichthof der VGH Hannover.

whirlpool!

Eine Treppe im Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Hannover.

Wendeltreppe / spiral staicase

Eine Treppe im Neuen Rathaus Hannover.

Spiegelkabinett / hall of mirrors

Abstrakte Darstellung des U-Bahnhofs Messe Ost in Hannover. Der Vorspann einer TV Krimiserie inspirierte mich zu dieser gespiegelten Darstellung.

heaven

Ein Schattenspiel. Entdeckt in der Nazarethkirche Hannover.

shopping temple

Neulich beim Einkaufen in der Ernst-August-Galerie in Hannover.

yet another staircase

Ein Blickwinkel im Calder Saal des Sprengelmuseums Hannover.

assemblage!

Hier möchte man nicht Staubwischen: Merzbau nannte der Dichter und bildende Künstler Kurt Schwitters (* 20. Juni 1887 in Hannover) das raumfüllende Kunstwerk, das er vermutlich 1923 in seiner Wohnung in Hannover zu errichten begann.Die am Ende riesenhafte Installation des Merzbau mit Assemblage-Charakter nahm ihren Anfang in Schwitters' Atelier und wucherte über die Jahre bis zu dessen Wegzug nach Norwegen im Jahr 1937 in die benachbarten Räume der Wohnung und über das Stockwerk hinaus. Im Sommer 1932 nahm Schwitters einen weiteren Merzbau in einer Hütte auf der norwegischen Insel Hjertøya bei Molde in Angriff.Keines dieser Werke hat vollständig überlebt. Der Merzbau in Hannover wurde 1943 mit Schwitters' Haus bei einem Luftangriff auf Hannover von einer Brandbombe zerstört, heute ist nur noch diese Rekonstruktion im Sprengel-Museum Hannover zu besichtigen. (Quelle: wikipedia)

Treppenhaus / staircase

Eine Treppe im Neuen Rathaus Hannover. Entdeckt in einem Seitenflügel des Gebäudes.

sky's eye!

Entdeckt im Parkhaus Ernst-August-Galerie in Hannover.

Anzeiger Hochhaus und Heizkraftwerk Hannover Linden

Mehrfachbelichtung (Durchschnittsmenge) aus drei Einzelbildern mit unterschiedlicher Brennweite. (Hinweis: Dieses Foto wurde am 26.06.2016 bei heise-Foto zum "Bild des Tages" gewählt)

Marktkirche Hannover

Das Deckengewölbe der Marktkirche in Hannover.

Kaleidoskope!

Ein Blick nach oben in die Kuppel des Neuen Rathauses in Hannover. Eine Freihandaufnahme mit neuem Superweitwinkelobjektiv.

Verwinkelt / winding

Eine Weitwinkelansicht auf das Gebäude der Nord/LB am Aegidientorplatz in Hannover.

Sommernacht / summer night

Eine Mehrfachbelichtung direkt aus der Kamera: Nach Abschluß des "Kleines Festes im Großen Garten" an diesem Tage war die Große Fontäne in der Herrenhäuser Gärten in Hannover noch für eine kurze Weile illuminiert. Kurz nach dieser Aufnahme ging dann das Licht aus.

Kaleidoskope II

Ein weiter Blick nach oben in die Kuppel des Neuen Rathauses in Hannover.

Atrium Welfenschloss Hannover

Ein Testbild mit neuem Objektiv: Das Welfenschloss ist ein ehemaliges Schloss in Hannover im Stadtteil Nordstadt, das seit 1879 Sitz der Universität Hannover, heute Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, ist.Das frühere Schloss ist heute von einer Parkanlage im landschaftlichen Stil, dem Welfengarten, umgeben. Dieser hat sein Gesicht im Laufe der Zeit mehrfach gewandelt.

Officecenter Weidetor

Das Weidetorcenter befindet sich im Nordosten Hannovers im Stadtteil Groß-Buchholz direkt am Weidetor-Kreisel. Das Bürogebäude besticht mit seiner markanten Architektur und hellen Räumen. Highlight ist die einem Schiffsbug nachempfundene Gebäudeform im vorderen Gebäudeteil, Weitblick inklusive. Architekten: benthaus | architekten

street art

Ein Moodboard. Grafitikunst "Urban Jungle" am Raschplatz Hannover. Ausführender Künstler: Philipp von Zitzewitz (www.fassadenkunst.de). Website: www.heiko-roebke-photograohy.de

Georgengarten Hannover

Der Leibniztempel im Georgengarten in Hannover ist ein Pavillonbau, der von 1787 bis 1790 zu Ehren des in Hannover tätigen Bürgers und Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) errichtet wurde. Er gilt als das erste öffentliche Denkmal in Deutschland für einen Nichtadeligen. Der offene, überdachte Rundtempel aus Sandstein mit zwölf ionischen Säulen trägt in vergoldeten Lettern die Inschrift „Genio Leibnitii“. Website: www.heiko-roebke-photography.de

Neues Rathaus Hannover

Erstes Testbild mit neuem Weitwinkelobjektiv: Ansicht einmal von vorne, anstatt wie üblich aus dem Maschpark. Website: www.heiko-roebke-photography.de

Maschpark Hannover

Eine besondere Stimmung im Maschpark. Zum vierten mal NDR Klassik Open Air in Hannover. Ein Moment während der Generalprobe zu Giuseppe Verdis Meisterwerk "Rigoletto".

Conti-Gelände Hannover-Limmer

Aufgenommen auf dem ehemaligen Conti-Gelände und dem zukünftigen Gebiet der geplanten Wasserstadt Limmer. Das Bild zeigt den Turm kurz nach seiner Renovierung 2017 in noch eingerüstetem Zustand. Hier bereits das obere Drittel des Turms ohne Gerüst.

Planet M

Aufgenommen am Expo-Gelände Hannover

Aegidientorplatz

Aufgenommen beim HAJ Hannover Marathon 2017

Hannover Skyline II

Abstrakte, gespiegelte Darstellung der Skyline von Hannover. Aufgenommen bei Döteberg/Niedersachsen.

Große Fontäne Herrenhäuser Gärten

Eine der Hauptattraktionen des Großen Gartens und unumstrittener Mittelpunkt des "Nouveau Jardin" ist die Große Fontäne.

Kröpcke-Uhr

Die Kröpcke-Uhr geht auf eine 1885 von K. Oertel entworfene Uhr zurück. 1943 wurde die Uhr während eines Bombenangriffs beschädigt und konnte am 31. 07.1945 wieder in Betrieb genommen werden. 1954 ersetzte man sie durch eine moderne Uhr. 1977 fertigte W. Hoffmann eine vereinfachte Rekonstruktion der historischen Uhr an, die dann an deren alten Standort aufgestellt wurde.

Hanomag

Die Komatsu Hanomag GmbH, bei vielen Hannoveranern noch immer als „die Hanomag“ bekannt, gehört seit 1835 zu den traditionsreichsten Arbeitgebern Hannovers. 1989 übernahm der weltweit zweitgrößte Baumaschinenhersteller Komatsu Anteile der Hanomag AG und seit 2002 ist die Komatsu Hanomag GmbH eine 100% Tochter des international erfolgreich agierenden Unternehmens.

Air Force One in Hannover

Hoher Besuch: Am Tag der Ankunft der Air Force One auf dem Flughafen Hannover HAJ am 24.04.2016

Scilla Blüte 2016

Scilla-Blüte (sibirischer Blaustern, lat.: Scilla siberica) auf dem Lindener Bergfriedhof im Frühling 2016

Neues Rathaus Hannover

Winterimpression in Hannover

Doppelpack

Heizkraftwerk Hannover Linden - die "Warmen Brüder"

Anzeiger Hochhaus und Heizkraftwerk Hannover Linden

Mehrfachbelichtung (Durchschnittsmenge) aus drei Einzelbildern mit unterschiedlicher Brennweite. (Hinweis: Dieses Foto wurde am 26.06.2016 bei heise-Foto zum "Bild des Tages" gewählt)

Anzeiger Hochhaus und Heizkraftwerk Hannover Linden

Aufgenommen mit Zoomeffekt

Hannover Skyline

Heizkraftwerk Linden und Anzeiger Hochhaus - weit entfernt (ca. 1,2 km) und doch so nah'...

Bahnhof / station Hannover Nordstadt

Der "blaue" Bahnhof am Engelbosteler Damm.

Neues Rathaus Hannover

Innenansicht: Vorhalle des Neuen Rathauses

Gottfried-Wilhelm-Leipniz-Universität

Am Welfengarten in Herrenhausen

Telemax & "The Brain"

Mit seinen 282 Metern ist der Telemax eines der höchsten Bauwerke in Niedersachsen.

Anzeiger Hochhaus

In dem als Pressehaus genutzten Gebäude wurde nach dem Zweiten Weltkrieg die von Rudolf Augstein herausgegebene Zeitschrift Der Spiegel gegründet.

Am Leineufer bei Nacht

Langzeitbelichtung bei Nacht am Leineschloss in Hannover. Website: www.heiko-roebke-photography.de

Herbststimmung

Allee in den Herrenhäuser Gärten in Hannover.

Neues Rathaus Hannover

Das Neue Rathaus zur "Blauen Stunde"

Nord/LB am Aegi

Langzeitbelichtung (HDR)

Monument!

Schwarzweissumsetzung eines Handyfotos: Ein Teil der Fassade des Sparkassenverbundes Niedersachen am Schiffgraben in Hannover.

the brain

Die International Neuroscience Institute GmbH (INI) in Hannover im Stadtteil Groß-Buchholz ist eine neurochirurgische Privatklinik, die 1998 von dem Neurochirurgen Madjid Samii gegründet wurde. Sie dient der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des menschlichen Nervensystems. Daneben verfügt die Klinik über Einrichtungen für (tier-)experimentelle und klinische Forschung. Wegen ihrer außergewöhnlichen Architektur wird die Klinik im Volksmund auch „Hirn von Hannover“ genannt.

Licht / light

Eine Interpretation der Fassade des Raiffeisen-Genossenschaftsverband Norddeutschland e.V. in Hannover/Roderbruch.

Podbi 344, Hannover

Langzeitbelichtung mit Graufilter: Eine weitere Interpretation der Architektur dieses ungewöhnlichen Gebäudes an der Podbielskistraße in Hannover.Architekten: Bünemann & Collegen Hannover

Kröpcke-Center Hannover

Der Kröpke ist Hannovers zentralster Platz im Stadtzentrum. An dieser exponierten Lage wurde 2014 mit der radikalen Überformung eines vorhandenen Gebäudes aus den 1970er Jahren der Stadtraum wieder hergestellt und ein Gebäude geformt, welches sich in Maßstab und Proportion als wohltuend ruhiger Baustein der Stadt präsentiert, ohne auf ein ausdrucksstarkes Erscheinungsbild zu verzichten.Architekt: Jan Kleihues und Norbert Hensel.

Staatsanwaltschaft Hannover

Das Hauptgebäude am Volgersweg in der Nähe des Raschplatzes errichtete Otto Hodler von 1951 bis 1952 in den Formen der Nachkriegsmoderne.

Schauspielhaus Hannover

Ausnahmsweise hatte ich meine DSLR nicht dabei, daher musste ein Handyfoto als Grundlage für diese Photoshop-Arbeit dienen. In der Prinzenstraße nahe dem Hauptbahnhof in Hannover steht seit 1992 die Hauptspielstätte des Schauspiels. Der Bau des Schweizer Architekten Claude Paillard besteht aus Stahlbeton und ist mit weiß lackierten Aluminiumplatten verkleidet. Er bietet auf Rängen und Parkett Platz für 630 Zuschauer. (Quelle: wikipedia) Website: www.heiko-roebke-photography.de

DZ Bank

Langzeitbelichtung mit Haida ND1000 Graufilter + Rodenstock Vario Extended. Aufgenommen an der Berliner Allee in Hannover.

Gehry Tower Hannover

Der Gehry Tower an der Goethestraße in Hannover. Interessant am Gehry-Tower ist seine äußere Form, eine Stahlbaukonstruktion mit tragenden Außenwänden, die durch Verdrehung des Baukörpers um die lotrechte Mittelachse erreicht wird, wodurch die Traufe gegenüber dem Erdgeschoss um bis zu 2,50 m herausragt; das bewirkt eine dreidimensionale Wölbung der Außenfläche. Die Außenfassade besteht aus 2800 geschliffenen Edelstahlpaneelen mit den Maßen 0,60x1,20 Metern, die dem Gebäude einen „aufgerauten“ Eindruck geben.[1] Dadurch ergibt sich eine optisch reflektierende Oberfläche, die die umgebenden Lichtverhältnisse widerspiegelt.Ausführender Architekt war die Archimedes Bauplanungsgesellschaft mbH aus Bad Oeynhausen. (Quelle: wikipedia)Website: www.heiko-roebke-photography.de

"the brain" / INI Hannover abstract

Abstrakte Darstellung des International Neuroscience Institute GmbH (INI) in Hannover/Groß Buchholz. Langzeitbelichtung bei Tageslicht mit Graufilter Haida Slim ND1000 + Rodenstock Vario Extender.

Ärztekammer Hannover

Erbaut 1966 an der Berliner Allee in Hannover. Das marode Gebäude steht dauerhaft im Grundwasser. Eine Sanierung kommt wegen hoher Schadstoffanteile wohl nicht in Frage. Langzeitbelichtung mit Haida ND1000 Graufilter + Rodenstock Vario Extended.

Grundformen / basic forms

Langzeitbelichtung bei Tageslicht mit Graufilter Haida Slim ND1000 + Rodenstock Vario Extender. Aufgenommen am Expo-Gelände in Hannover.

Pyramide & Quader

Langzeitbelichtung bei hellem Sonnenschein. Aufgenommen am Expo-Gelände in Hannover.

Kategorie: FeaturedPosts

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. chris meint

    18. April 2020 um 4:10

    Spitzen Bilder.
    Die spiralen Treppeneindrücke sind „monumental“.
    Was würde passieren, wenn Sie auf Portraitaufnahmen schwenken?

    Antworten
    • Heiko meint

      18. April 2020 um 15:25

      Hallo Chris,
      ich freue mich sehr über Dein positives Feedback! Und: Für Portraitaufnahmen fehlt es mir leider an Motiven…
      Viele Grüße… Heiko

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Footer

Schlagwörter

2014 2016 2019 2020 Adlerwarte Berlebeck Ameland architecture Architektur Auto Autostadt Wolfsburg Bilderserie Canon 5DMkIV Canon 5D MkIV Color DE Drachenboot Farbe Flugshow Greifvögel Gut Sunder HAJ Hannover Holland Insel Kolibri Landscape Landschaft Langenhagen Lightroom Maschsee Natur Nature Neue Bult Niederlande Nordsee Pferde Pferderennen Rennen Reportage Sigma 12-24mm F4.0 DG HSM Art Tropenaquarium Venedig Walsrode Wildpark Lüneburger Heide www.heiko-roebke-photography.de

Anzahl Besucher

18164
© 2015–2022 Heiko Röbke Photography
  • Galerien
  • Reportagen
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Über diese Seite