Einem Gebäude „auf den Leib“ zu rücken, das besondere Flair einzufangen und spannende Einzelheiten heraus zu fotografieren, erfordert ein feines Auge für Details, Geduld und Fingerspitzengefühl. Die Kunst in der Architekturfotografie besteht darin die Elemente der Architektur (Linien, Flächen) von ihrer Dreidimensionalität auf zweidimensionale Bilder zu transformieren, ohne dass bei diesem Übersetzungsvorgang Räumlichkeit bzw. Volumen verloren geht.
Deine Sammlung an Astro-Bildern ist der Hammer! Ein herrliches Vergnügen darin zu stöbern.
Hallo Heiko,
unter deine Fotos, bei Flickr, setzt du ja immer den Hinweis auf deine Homepage. Also bin ich dem mal gefolgt und habe mir deine Seite genauer, wenn auch aus Zeitmangel nicht alles, angeschaut. Hab nun hier bestimmt etwas länger als eine Stunde gestöbert und komme bestimmt wieder um mir noch den Rest anzusehen. Deine HP ist sehr übersichtlich gestaltet. Mir haben deine Aufnahmen sehr gefallen und sie sind durch die Bank weg technisch hervorragend aufgenommen. Als Naturfotograf haben mir natürlich deine Landschafts und Tieraufnahmen besonders gefallen. Aber auch die Architekturaufnahmen,Nachtaufnahmen und Reportagen fand ich sehr gut und interessant.
Auf Flick folge ich dir schon länger und bin immer wieder aufs Neue von deinen Fotos begeistert auch wenn ich wenig kommentiere.
Sei gegrüßt
Volker